Update zu unserer Heizung!

Liebe Tierfreunde,

wir möchten uns von ganzem Herzen für die überwältigende Unterstützung bedanken, die wir in Bezug auf unsere kaputte Heizungsanlage bekommen haben. Eure Hilfsbereitschaft ist für uns von unschätzbarem Wert!

Dank Eurer Hilfe konnten wir die defekte Heizungsanlage ersetzen und sogar soweit erneuern, dass diese nun noch effizienter funktioniert und wir eine Förderung von 30 Prozent der Kosten beantragen können.

Wir bedanken uns ganz herzlich u. a. bei der Gemeindeverwaltung Haßloch und Gemeinde Böhl Iggelheim, den Fraktionen, insbesondere der FWG Haßloch und SPD Haßloch, die zusätzlich Spendenaktionen für uns gestartet haben

Ebenso Anna von Oma Plüsch, Alex Hellmann vom BLUBBERECK, die Beschicker der Froschkerwe Lachen-Speyerdorf, Bettinas Barf Bedarf und die Konfirmanden der prot. Kirchengemeinde Waldsee-Otterstadt.

Ein riesen Danke auch an die Firma Riedel Ökotec GmbH, die uns ohne zu zögern mit Heizlüftern ausgestattet hat, ein Provisorium hergestellt, uns top beraten und in kürzester Zeit die neue Heizungsanlage eingebaut hat.  

Der größte Dank aber geht an jeden Einzelnen von Euch Tierfreunden!

Eure Unterstützung zeigt uns, dass wir nicht alleine sind und wir und unsere Schützlinge immer auf Euch zählen können.

DANKE! (wir hoffen wir haben niemanden vergessen)

Bedacht wurden in diesem Jahr der TSV Waldfischbach-Burgalben, Förderverein Eifeltierheim, die Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, der TSV Neuwied, der TSV für den Kreis Birkenfeld sowie die Tierschutzvereine Koblenz, Andernach und Dahn.  

„Mit seinem Engagement sind die Tierschutzvereine für den praktischen Tierschutz vor Ort unverzichtbar und eine wichtige Stütze in unserem Dachverband“, betonte bei der Übergabe Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. „Ich freue mich sehr, dass die Tierhilfeautos die wichtige Arbeit der Vereine zukünftig erleichtern werden. Mein Dank gilt allen Spendern, mit deren Unterstützung dies erst möglich ist. Die Vereine nutzen die Autos für Tierrettungen, Fahrten zum Tierarzt oder den Transport von Futter und allem anderen, was tagtäglich benötigt wird.

Die übergebenen Tierhilfewagen sind mithilfe der Fachexpertise des Deutschen Tierschutzbundes speziell für den Transport von Tieren ausgestattet. So sorgen Klimaanlage und Entlüftung für angenehme Temperaturen und Luft bei jeder Wetterlage – auch im geräumigen und einsehbaren Ladebereich, wo die Tiere untergebracht sind. Die Installation eines Trenngitters gewährleistet die verkehrsrechtlichen Auflagen für einen gesicherten Transport, gleichzeitig erlaubt dieses dem Fahrer, den Laderaum jederzeit einzusehen. Die blickdichten Seiten des Ladebereichs minimieren die optischen Reize für die Tiere während der Fahrt und senken somit den Stresspegel.  

Einsatz für den praktischen Tierschutz

Insgesamt hat der Deutsche Tierschutzbund als Dachverband von mehr als 740 Tierschutzvereinen und rund 550 Tierheimen bis heute bereits 222 Tierhilfewagen an Vereine übergeben. Viele Tierheime sind derzeit, insbesondere in Folge des Corona-bedingten Haustierbooms, am Limit. Hinzu kommen weitere Faktoren, wie steigende Energiepreise, die Anpassung der „Gebührenordnung für Tierärzte“ und die Anhebung des Mindestlohns, die den praktischen Tierschutz insbesondere vor finanzielle Herausforderungen stellen. Die Anschaffungskosten für ein Auto, das zur notwendigen Grundausstattung gehört, sind kaum tragbar. 

1. Tierschutzverein Haßloch und Umgebung e. V.

Füllerweg 157
67454 Haßloch

Telefon: 06324 4944
Telefax: 06324 59518

Kontaktformular

Update zu unserer Heizung!

Liebe Tierfreunde,

wir möchten uns von ganzem Herzen für die überwältigende Unterstützung bedanken, die wir in Bezug auf unsere kaputte Heizungsanlage bekommen haben. Eure Hilfsbereitschaft ist für uns von unschätzbarem Wert!

Dank Eurer Hilfe konnten wir die defekte Heizungsanlage ersetzen und sogar soweit erneuern, dass diese nun noch effizienter funktioniert und wir eine Förderung von 30 Prozent der Kosten beantragen können.

Wir bedanken uns ganz herzlich u. a. bei der Gemeindeverwaltung Haßloch und Gemeinde Böhl Iggelheim, den Fraktionen, insbesondere der FWG Haßloch und SPD Haßloch, die zusätzlich Spendenaktionen für uns gestartet haben

Ebenso Anna von Oma Plüsch, Alex Hellmann vom BLUBBERECK, die Beschicker der Froschkerwe Lachen-Speyerdorf, Bettinas Barf Bedarf und die Konfirmanden der prot. Kirchengemeinde Waldsee-Otterstadt.

Ein riesen Danke auch an die Firma Riedel Ökotec GmbH, die uns ohne zu zögern mit Heizlüftern ausgestattet hat, ein Provisorium hergestellt, uns top beraten und in kürzester Zeit die neue Heizungsanlage eingebaut hat.  

Der größte Dank aber geht an jeden Einzelnen von Euch Tierfreunden!

Eure Unterstützung zeigt uns, dass wir nicht alleine sind und wir und unsere Schützlinge immer auf Euch zählen können.

DANKE! (wir hoffen wir haben niemanden vergessen)

Bedacht wurden in diesem Jahr der TSV Waldfischbach-Burgalben, Förderverein Eifeltierheim, die Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, der TSV Neuwied, der TSV für den Kreis Birkenfeld sowie die Tierschutzvereine Koblenz, Andernach und Dahn.  

„Mit seinem Engagement sind die Tierschutzvereine für den praktischen Tierschutz vor Ort unverzichtbar und eine wichtige Stütze in unserem Dachverband“, betonte bei der Übergabe Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. „Ich freue mich sehr, dass die Tierhilfeautos die wichtige Arbeit der Vereine zukünftig erleichtern werden. Mein Dank gilt allen Spendern, mit deren Unterstützung dies erst möglich ist. Die Vereine nutzen die Autos für Tierrettungen, Fahrten zum Tierarzt oder den Transport von Futter und allem anderen, was tagtäglich benötigt wird.

Die übergebenen Tierhilfewagen sind mithilfe der Fachexpertise des Deutschen Tierschutzbundes speziell für den Transport von Tieren ausgestattet. So sorgen Klimaanlage und Entlüftung für angenehme Temperaturen und Luft bei jeder Wetterlage – auch im geräumigen und einsehbaren Ladebereich, wo die Tiere untergebracht sind. Die Installation eines Trenngitters gewährleistet die verkehrsrechtlichen Auflagen für einen gesicherten Transport, gleichzeitig erlaubt dieses dem Fahrer, den Laderaum jederzeit einzusehen. Die blickdichten Seiten des Ladebereichs minimieren die optischen Reize für die Tiere während der Fahrt und senken somit den Stresspegel.  

Einsatz für den praktischen Tierschutz

Insgesamt hat der Deutsche Tierschutzbund als Dachverband von mehr als 740 Tierschutzvereinen und rund 550 Tierheimen bis heute bereits 222 Tierhilfewagen an Vereine übergeben. Viele Tierheime sind derzeit, insbesondere in Folge des Corona-bedingten Haustierbooms, am Limit. Hinzu kommen weitere Faktoren, wie steigende Energiepreise, die Anpassung der „Gebührenordnung für Tierärzte“ und die Anhebung des Mindestlohns, die den praktischen Tierschutz insbesondere vor finanzielle Herausforderungen stellen. Die Anschaffungskosten für ein Auto, das zur notwendigen Grundausstattung gehört, sind kaum tragbar. 


Mitwirkung

 Spenden

Spenden heißt Leben retten. Da wir nicht durch öffentliche Mittel unterstützt werden, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen.

Online-Spende via Lastschrift Direkt-Spende via PayPal Unser Wunschzettel auf amazon


  Spenden